Großensee bei Hamburg


Großensee wurde vom Hamburger Adel gegründet und wird urkundlich erstmalig 1248 erwähnt. Wasser, Wald, markante Gutshöfe aus rotem Backstein, Kopfsteinpflaster und Dorfteich im altern Dorfkern und das ländlich geprägte Umfeld geben diesem Ort nur einen Steinwurf von der Großstadt Hamburg entfernt einen einzigartigen Charme, der zum Verweilen einlädt.
Am Südstrand des Großensees liegen das Freibad, der Campingplatz und einige Restaurants. In der südlichen Hälfte des Sees befindet sich eine 0,7 Hektar große bewaldete Insel. Besonders lohnenswert ist ein Spaziergang oder eine Radtour um den See (Ausgangspunkt: natürlich der Campingplatz)!
An den vielen kleinen schilffbewachsenen Buchten am Ostufer vorbei kommt man zu einem weiteren schönen Badestrand am nördlichen Seeende.

Danach geht es am Westufer an einigen Gutshäusern vorbei zurück in den alten Dorfkern. Für die absolvierten 6,5 Kilometer Seeumrundung sollten Sie sich mit einem Besuch in der Gaststätte „Alter Dorfkrug“ belohnen. Das Kopfsteinplaster führt Sie zu dem für diese Region typischen Backsteinhaus. Im von Linden umsäumten Biergarten können Sie dann etwas verweilen, bevor Sie auf dem alten Kirchenweg an satten Pferdeweiden vorbei am See entlang zu unserem Campingplatz zurückkehren.